Beschreibung
Actinica® Lotion ist im Gegensatz zu normalen Sonnencremes, die als Kosmetikum gelten, ein Medizinprodukt, das strengeren Auflagen unterliegt. Actinica® Lotion ist das einzige Medizinprodukt mit Dosierdispenser und klinischen Langzeitdaten zum Nachweis der Prävention verschiedener Formen des hellen bzw. weißen Hautkrebses.1
Was ist das Besondere?
Actinica® Lotion beugt bei täglicher Anwendung nicht nur hellem Hautkrebs vor, sondern trägt bei täglicher Anwendung aufgrund des sehr hohen UV-Schutzes zur Rückbildung bereits bestehender Aktinischer Keratosen auf der Haut bei. In einer wissenschaftlichen Studie1 wurde bei regelmäßiger Anwendung nach 24 Monaten ein 53-prozentiger Rückgang von Aktinischen Keratosen, den Vorstufen von hellem/weißem Hautkrebs, verzeichnet. Außerdem wurden im selben Zeitraum bei regelmäßiger Anwendung keine neuen Plattenepithelkarzinome bei den Patienten festgestellt.
1.Ulrich et al., Prevention of non-melanoma skin cancer in organ transplant patients, BJD 2009; 161:78-84.
Die richtige Anwendung – worauf kommt es an?
Die Actinica® Lotion spendet Feuchtigkeit, pflegt die Haut und ist für alle Hauttypen, auch für sensible Haut, geeignet. Sie ist frei von Duftstoffen und PEG-Emulgatoren. Der praktische Dosierdispenser von Actinica® hilft dabei, die richtige Menge der Lotion aufzutragen um so eine bestmögliche Schutzwirkung vor UV-Strahlen zu erreichen.
Für wen ist Actinica® Lotion geeignet?
Actinica® Lotion ist generell für alle Hauttypen geeignet. Das Produkt wurde speziell für Menschen mit erhöhtem Risiko für hellen bzw. weißen Hautkrebs entwickelt. Der UV-Schutz von Actinica® Lotion entspricht der höchsten Kategorie 'sehr hoher UV-Schutz' (LSF 50+). Eine zusätzliche Anwendung von Sonnenschutzmitteln ist nicht notwendig.
Medizinprodukt Klasse I mit Indikation:
- Prävention von verschiedenen Formen des hellen Hautkrebs bei Risikopatienten
- Lichtschutz-Lotion mit sehr hohem UVA- und UVB Schutz
- wasserfest
- photostabil
Speziell für Risikopatienten:
- Patienten, die selbst schon einen Hauttumor hatten
- Personen mit Hautkrebsfällen in der Familie
- Patienten mit geschwächtem Immunsystem, wie Transplantationspatienten
Durch den Dosierspender:
- Vermindertes Risiko von Kontamination
- Leichte Handhabung
- Pumpsystem ohne Metallteile
- Genaue Dosierangabe möglich